
Dieser einminütige Kurzfilm wurde über die Abingdon Film Unit erstellt, einer kleinen Organisation, die mit einer Schule in Großbritannien zusammenarbeitet, um Kurzfilme in professioneller Qualität zu produzieren. Die Prämisse ist einfach: eine Stop-Motion-Sequenz von handgezeichneten Bleistiftillustrationen zeigt das Thema Erneuerung. Ein wunderschöner Garten wächst, es spielt harmonische Musik, bevor sich die Szenerie verändert: an der Stelle des Gartens erscheint die Skyline einer geschäftigen Stadt, während sich die Tonspur mit Geräuschen von hupenden Autos und aufheulenden Motoren füllt. Ein Flugzeug fliegt durch den Himmel und eine Bombe wird auf die Stadt geworfen. Durch die Explosion wird die Stadt zerstört und der Prozess beginnt von vorne: die ersten Blumen wachsen aus den Trümmern, die harmonische Musik kehrt zurück, während der Abspann beginnt. Zu den Themen, die aus diesem Film hervorgehen, gehört die Rolle von Krieg und Konflikt in unserem zeitgenössischen Verständnis einer urbanen Identität. Zuschauer*innen im Alter von 12 bis 15 Jahren können auf ihr eigenes kulturelles und soziales Wissen zurückgreifen, um zu überlegen, welche Städte ihnen nach dem Anschauen des Films besonders in den Sinn kommen. Das Thema nachhaltige Entwicklung/Klimawandel ist in diesem Kurzfilm ebenfalls enthalten, da die Erzählung mit der Harmonie der natürlichen Welt im Vergleich zu den Risiken der menschlichen Zivilisation beginnt und endet.
Unterrichtsvorschläge für diesen Film (12-15).