
Eine große Spielzeugkuh hängt am Ende eines Mobiles über einer Krippe. Am anderen Ende hängen kleinere Spielzeuge zusammen. Das Mobile hängt in einem empfindlichen Gleichgewicht und als die Kuh versucht, näher an ihre Freunde heranzukommen, gerät es aus der Balance. Diese charmante, preisgekrönte Animation aus Deutschland bietet eine großartige Vorlage, um über das empfindliche Gleichgewicht nachzudenken, welches eine erfolgreiche Gesellschaft ausmacht. Als sich die Kuh in Richtung ihrer Freunde bewegt, passiert das Unvermeidliche: Das Mobile kippt seitwärts und die Spielzeuge verstreuen sich in der Luft. Ein Moment authentischen Höhepunkts tritt ein, als sie alle durch die Luft fliegen, ihre Münder offen vor Schreck. Aber — Ende gut, alles gut — die Spielzeuge landen in einem anderen Muster, welches die Balance wiederherstellt. Dieses Mal sind die Spielzeuge gleichmäßig und nicht einseitig verteilt, mit der Kuh direkt in der Mitte. Der Film zeigt das menschliche Bedürfnis nach Kontakt, neben einer größeren Metapher für die Fragilität — und Flexibilität — des sozialen Zusammenhalts.