
Ein Mann und eine Frau kaufen 1971 einen gebrauchten Kühlschrank; dieser steht im Mittelpunkt der Inszenierung des Films, über die nächsten Jahrzehnte, während die Familie größer wird, Kinder älter werden und so weiter. Als die Kinder in das Teenageralter kommen, verändert sich die Welt um sie herum. Daher verfolgt der Film zwei verschiedene Erzählungen: die Mikroerzählung der Familie und die Makroerzählung der Welt, in der sie leben. Aufmerksame Zuschauer*innen werden interessiert die verschiedenen Moden und Designs bestaunen, die jedes Jahrzehnt begleiten. Der Film bietet einen wirkungsvolle Ansatzpunkt, nicht nur das gemeinsame Erbe von Generationen von Menschen, ob in Familien oder in der Gesellschaft als Ganzes, zu diskutieren, sondern auch die Rolle der Technologie als etwas, das im Alltag selbstverständlich wirkt. (Eine Szene im Film zeigt wie die Teenager eine Party feiern, während ihre Eltern unterwegs sind, sie enthält Zigaretten und Alkohol.)