Barroux‘ Fortsetzung von Where’s the Elephant spielt unter der gleichen Prämisse. Das spielerische Format des Wimmelbuchs, wie beispielsweise in Where’s Wally, wird zum Katalysator für eine wichtige Botschaft zum Schutz der Umwelt. Kinder werden großen Spaß daran haben, den Seestern in den Meerespanoramen zu suchen, die jede Doppelseite ausfüllen — doch während sie die Seiten umblättern, wird die dem Buch zugrunde liegende Botschaft deutlich. Die Fische haben keinen Platz mehr, da immer mehr Müll die Seiten füllt; die Stimmung des Bilderbuchs wandelt sich vom heiteren Leben im Meer zum Schmerz über einen verschmutzten, sich stetig verschlechternden Lebensraum.
Kinder werden in der Lage sein, ihre eigenen Erwartungen zu berücksichtigen — erstaunt sie diese Wendung? Hat sie die Veränderung des Tons überrascht? Darüber hinaus können Zusammenhänge zur Rolle einer nachhaltigen Entwicklung in der Zukunft der Umwelt hergestellt werden: Themen wie übermäßiges Plastik, Abfallentsorgung und vom Aussterben bedrohte Arten können im Klassenzimmer genauer betrachtet werden.