
Dieses Buch ist eine simple Darstellung von Mutter und Tochter, die einen Ausflug zu ihrem lokalen Markt unternehmen. Dem Leser werden eine Reihe von Erfahrungen offenbart, darunter verschiedene Lebensmittel und Waren, die von einer multikulturellen und multiethnischen Gruppe von Handwerkern verkauft werden. Dies hat einen feierlichen Effekt — während sich die beiden über den Markt bewegen, wird deutlich, dass die europäische Identität per definitionem divers ist. Die lebendige, freundliche visuelle Erzählung bietet jungen Lesern im Alter von 4 bis 7 Jahren die Möglichkeit, die Rolle von Essen und Einkaufen in ihrem eigenen Leben zu betrachten, beispielsweise welche Rolle der Markt in der Lesergemeinschaft spielt und wie der Marktplatz an der Wurzel sozialer europäischer Identitäten liegt.