Dieses Beispiel eines Bilderbuchs zum Thema Migrationskrise ist weniger hoffnungsvoll als die anderen. In der Tat kann es als Denkmal für die auf der Überfahrt über das Mittelmeer verlorenen Leben gesehen werden. Die Geschichte beginnt mit dem bloßen Körper eines Mannes, der in die Tiefen des dunklen Meeres eintaucht, bevor die Zeit umgekehrt wird, um den Lesern zu zeigen, welche Umstände zu seinem Tod geführt haben. Gewalt in einem namenlosen Land führt dazu, dass eine Gemeinde um ihr Leben flüchtet, während ihre Stadt niederbrennt. Gedrängt an Bord eines Schiffes erhoffen sie sichere Überfahrt über das Mittelmeer. Dieses atemberaubende, schwierige und schmerzhafte Werk ist ein Musterbeispiel für die wortlose Form.
Es zeigt welches bedeutsame Potential in dieser Art von Bilderbuch steckt, es fordert die Leser dazu auf, darüber nachzudenken, ob die Passagiere die Überfahrt überleben und welche Zuflucht sie erwartet, falls sie das Ufer erreichen. Das Blättern in der visuellen Erzählung wird die Leser ermutigen, die unaussprechliche Realität der Migrationskrise zu besprechen. Damit ist The Mediterranean ein wirkungsvolles Instrument in Gruppen, die ernsthaft über eines der herausforderndsten Themen, mit denen Europa heutzutage konfrontiert ist, diskutieren möchten.