
Dieser Film bietet den Zuschauer*innen die Möglichkeit, ihr eigenes Thaumatrop zu kreieren: ein wissenschaftliches Spielzeug aus dem 19. Jahrhundert, bei dem ein Stück Karton so gedreht wird, dass die Bilder auf beiden Seiten ineinander verschwimmen. Dieser kurze 60-Sekunden-Kurzfilm, der am Technologischen Bildungsinstitut von Athen in Griechenland gedreht wurde, verwendet die Darstellung des Thaumatrops, um eine Diskussion über Natur und Menschlichkeit anzuregen. Ein Mann pflanzt einen Baum, aber als sich das Thaumatrop dreht, fängt der Baum Feuer. Junge Menschen im Alter von 12 bis 15 Jahren können mit dem Thaumatrop wichtige soziale Themen und andere relevante Themen aus dem DIALLS-Projekt erkunden und diskutieren und möglicherweise auch zur Schaffung ihrer eigenen kulturellen Artefakte inspiriert werden. Dies kann auf seinen beiden Seiten entweder kontrastierende Bilder zeigen oder zwei verschiedene Bilder beinhalten, die in Bewegung kommen, sobald das Spielzeug gedreht wird.