
Dieser charmante deutsche CGI-Film zeigt in der Hauptrolle eine weise alte Eule, die einer langen Reihe renommierter Wissenschaftler*innen entstammt. Unter der Last ihrer Abstammung und ihres kulturellen Erbes frustriert sie die Ankunft eines neuen Nachbarn, des Spechts, welcher auf den Ast neben ihrem Haus zieht. Während er sein Haus baut, pickt der Specht lautstark in den Baum und die Eule kann sich nicht auf ihre Forschung konzentrieren. Durch die Unfähigkeit der Eule, ihren Zorn zu kontrollieren, setzt sie eine Reihe von Ereignissen in Bewegung, die schließlich ihr eigenes Zuhause vom Ast in den Himmel fliegen lassen. Als sie jedoch beobachtet, wie ihr Zuhause Richtung Horizont wirbelt, findet sie die Lösung für eine mathematische Gleichung, die ihr zuvor entgangen war. Aus Dankbarkeit umarmt sie den Specht. Die Geschichte, erzählt aus der Perspektive der Eule, legt nahe, dass Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten eher eine Chance für Entwicklung, Selbstreflexion und Transformation sein können, als ein Hindernis. Der Film warnt auch davor, anderen gegenüber unfreundlich zu handeln.