Dieser Studierendenfilm, der ebenfalls am Royal College of Art in Großbritannien entstand, hat einen psychedelischen Aspekt in Bezug auf seinen Animationsstil. Zwei Figuren, eine große und eine kleine, interagieren mit einer Trompete. Obwohl zunächst alles in Ordnung ist, wenn die größere Figur ihre Trompete spielt, spielt sie schon bald die ganze Nacht durch und raubt allen den Schlaf. Die Erzählung illustriert die Grundwerte Toleranz, Inklusion und die Wertschätzung von Vielfalt, während die Figuren lernen, die Unterschiede zwischen sich zu erkennen und in ihren Spielen nach Kompromissen zu suchen. Dieser Kurzfilm ist eine liebenswerte und eigenwillige Geschichte, die eine schonende Art darstellt, mit jüngeren Kindern über friedliche Konfliktlösungen zu diskutieren. Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren können ihre eigenen Konflikt- und Kompromisserfahrungen nutzen, um aus diesem Kurzfilm eine moralische Botschaft zu entwickeln.