In dieser kurzen Animation der deutsch-französischen Trickfilmzeichnerin Maïté Schmitt geht es darum, wie ein negatives Urteil überwunden werden muss, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema nachhaltiger Entwicklung. Der junge Bibliothekar Albert ist beunruhigt über eine Invasion von Motten, die seine wertvolle Büchersammlung angreifen. Obwohl er anfangs Vorurteile gegenüber der Fledermaus hat, die in der Bibliothek herum hängt, lernt er, seine Feindseligkeit zu überwinden, um die Bücher zu beschützen und die Motten zu besiegen. Die beiden werden Freunde und kümmern sich erfolgreich um die Bibliothek. Dieser geistreiche und herzerwärmende Kurzfilm bietet einen großartigen Ansatzpunkt, sich mit acht- bis elfährigen Gedanken über Gleichheit und Unterschiedlichkeit zu machen. Darüber hinaus bietet er Anregungen dazu, mit jüngeren Zuschauer*innen über nachhaltige Entwicklung nachzudenken, denn der Erfolg der Erzählung beruht auf der Erkenntnis, dass die natürliche Welt (die Motten) einen Effekt auf einen für Menschen wertvollen Gegenstand (die Bücher) hat.
Unterrichtsvorschläge für diesen Film (8-11).